top of page
Angesetzte Kräutertinktur

Kräutertinkturen
Konzentrierte Pflanzenkraft

Tinkturen sind eine wunderbare Möglichkeit, die Kraft von Pflanzen in konzentrierter Form zu nutzen. Sie eignen sich besonders gut für diejenigen, die nach natürlichen Alternativen suchen, um ihr Wohlbefinden zu unterstützen. Tinkturen werden durch das Einweichen von getrockneten oder frischen Pflanzenteilen in Alkohol hergestellt, der als Lösungsmittel fungiert, um die aktiven Wirkstoffe zu extrahieren. Durch die alkoholische Extraktion bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und die Potenz der Pflanzen erhalten und können ihre positiven Eigenschaften entfalten. Sei es zur Unterstützung des Immunsystems, bei Verdauungsproblemen, zur Beruhigung der Nerven oder bei Verletzungen und vielem mehr. Ihre einfache Anwendung – meist ein paar Tropfen in Wasser gelöst – macht sie zu einer praktischen und effektiven Ergänzung zur natürlichen Gesundheitsfürsorge.

Die Tinkturen werden in Harmonie mit dem Lauf des Mondes angesetzt. Die Herstellung von Tinkturen im Einklang mit dem Mondzyklus ist eine faszinierende Praxis, die sowohl Handwerkskunst als auch Naturverbundenheit vereint. Diese Tinkturen werden in sorgfältiger Handarbeit und nach eigenen Rezepturen kreiert, was ihnen eine persönliche Note verleiht. Der Einfluss des Mondzyklus, der in vielen Kulturen als kraftvoller natürlicher Rhythmus betrachtet wird, soll die Wirksamkeit und Energie der Tinkturen verstärken. Jede Phase des Mondes, von Neumond bis Vollmond, wird genutzt, um spezifische Eigenschaften der Pflanzen zu betonen und ihre natürlichen Kräfte zu maximieren. Diese Herangehensweise verbindet altes Wissen mit moderner Kräuterkunde und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Heilkraft der Natur zu nutzen.

Es ist jedoch wichtig, verantwortungsbewusst mit Tinkturen umzugehen. Aufgrund des Alkoholgehalts sollten sie außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und während der Schwangerschaft oder Stillzeit vermieden werden. Auch wenn Tinkturen als Nahrungsergänzungsmittel nützlich sein können, ersetzen sie keine medizinische Beratung beim Arzt oder Heilpraktiker, sondern sind als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise zu sehen.

Tinktur

Johanniskraut Tinktur

Johanniskraut wirkt u.a. entzündungshemmend und schmerzlindernd bei Nerven- und Phantomschmerzen, gemütsaufhellend bei depressiven Verstimmungen und nerven- und immunstärkend. 

Süßer Johannis Tinktur

Lavendel Tinktur

Lavendel wirkt ausgleichend, fördert den Schlaf, lindert den Stress und beruhigt den nervösen Reizmagen, Blähungen und die nervösen Darmbeschwerden.

Winter Tinktur

Leber Galle Tinktur

Mariendistel wirkt entgiftend und stärkend auf die Leber. Löwenzahn unterstützt u.a. die Leber- und Gallefunktion. Brennnessel regt u.a. die Galle an.

Zitronenmelisse Tinktur

Schafgarbe Hirtentäschel Tinktur

Die Kräuter wirken u.a. blutstillend, zusammenziehend, regulierend bei zu langer, zu starker
oder unregelmäßiger Menstruation, krampf-lösend, schmerzlindernd, entzündungshemmend. 

Lavendel Tinktur

Süßer Johannis Tinktur

Alkoholischer Auszug von schwarzen Johannisbeerblättern, Mädesüßkraut und Zinnkraut. Die Pflanzen wirken u.a. entzündungshemmend und schmerzlindernd.

Schafgarbe Hirtentäschel Tinktur

Winter Tinktur

Alkoholischer Auszug aus acht Kräutern, die u.a. antiviral, gegen Erreger und blutreinigend wirken.

Leber Galle Tinktur

Zitronenmelisse Tinktur

Zitronenmelisse wirkt u.a. entspannend und beruhigend auf das Nervensystem, lindert  Ängste und Schlafstörungen, krampflösend, aufhellend und aufmunternd bei depressiven Verstimmungen.

8,50 € pro Tinktur (ca. 50 ml)

bottom of page